STARTSEITE
TERMINE
FOTOALBUM
CHRONIK
MITGLIED WERDEN
VORSTAND
SPONSOREN
HYPERLINKS
IMPRESSUM
KONTAKT
Sie befinden sich im Bereich:
CHRONIK
"Gehen wir,s an mit Gottes Hilfe" mit diesen Worten eröffnete der Obmann Harald Gruber die erste Vollversammlung am 3. Oktober 2021 und sagte, dass diese Worte das Fundament für diesen Verein sein sollen und auch die Chronik sowie die Vollversammlung mit diesen Worten beginnen sollten. Aber nun zum Anfang:
Als sich im Jahre 2020 die Oldtimer Fahrzeuge zu immer größerer Beliebtheit im Ort und auch bei den Nachbargemeinden machten, wurde im Ort immer wieder der 'Wunsch' geäußert einen Oldtimer Verein zu gründen. Im Jahre 2021 war es dann auch so weit. Nach Beeinflussung von Johann Zehentner, Roland Höflmaier, Josef Vitzthum und Florian Zehentner, bot sich Harald Gruber im August 2021 als neuer Obmann an und führte mit den Benannten am 16. August 2021 die erste Sitzung ab und klärte die Anwesenden auf, dass eine Vereinsgründung viel Arbeit ist und jeder solle sich bis zur nächsten Sitzung gut überlegen, ob es wirklich eine Vereinsgründung geben soll. So fand am 26. August 2021 die zweite Sitzung im Gemeindehaus statt und es wurde beschlossen diesen Verein zu gründen und die Arbeit dafür aufzunehmen.
Dies ist der historische Gründungstag des Perwanger-Oldtimer-Vereines.
Die Vereinsgründer wurden in folgende Funktionen mittels einfachem Handzeichen gewählt:
Reiseleiter Roland Höflmaier | Obmann Harald Gruber | Reiseleiter-Stv: Josef Vitzthum | Obmann-Stv. Florian Zehentner | Schriftführer Johann Zehentner
Am 27. August 2021 entwarf der Obmann Harald Gruber das Vereinslogo. Er fotografierte dabei seinen Alpine Renault 1600S aus seiner Special Edition im Maßstab 1:18 und bearbeitete und beschriftete dies am Computer. Natürlich wurde das Logo bis zur endgültigen Fertigstellung noch ein paar mal vom Vorstand überarbeitet.
Nebenbei wurden die Statuten durch Schriftführer und Obmann zusammengestellt, dazu war auch ein persönlicher Besuch bei der BH Braunau am 16. September 2021 bei Herrn Herbert Wagenhammer notwendig. Damit die Statuten allen Anforderungen entsprechen, mussten/wurden sie 7mal neu überarbeitet werden. Zwischendurch hatten wir die dritte Sitzung am 7. September 2021 wo wir auch über das Thema 'Statuten' sprachen. Auch das Logo wurde hier das erste Mal gezeigt und es wurde von den Anwesenden für sehr passend empfunden. Weiteres wurde bei der Sitzung über Sponsoren gesprochen, da der Obmann T-Shirt für Mitglieder machen möchte. Es wurden auch schon Muster-Listen vom Obmann gezeigt betreffend Beitrittserklärung incl. der Zustimmung für die Verwendung personenbezogener Daten und Mitgliederlisten. Nach dieser Sitzung ging man auf die Suche nach weiteren Mitgliedern für den Vorstand. Auf Wunsch des Obmann Harald Gruber sollte ein großer Vorstand (gemischt aus Alt/Jung und Mann/Frau) den Verein vorstehen, damit wir schlagfertig und beständig bleiben.
So kam am 10. September 2021 die Zusage von Birgit Höflmayer die das Amt des Kassierers übernahm. Zugleich wurde ihr Mann Höflmayer Franz (der einen Installations-Betrieb führt) gefragt ob er Interesse hätte unser Sponsor für die T-Shirt zu werden, was er noch am gleichen Tage zusagte. Am 11. September 2021 Zusage von Diana Höflmaier als Schriftführer-Stellvertreterin, Alina Lanzendorfer Reiseleiter-Stellvertreterin und Birgit Höflmaier als Kassier-Stellvertreterin. Am 16. September 2021 musste Kassiererin Birgit Höflmayer beim Erstellen eines Bankkontos feststellen, dass die RAIBA einen Vereinsregisterauszug benötigt, welchen wir natürlich noch nicht vorliegen hatten und so musste sie unverrichteter Dinge wieder gehen. Am 21. September 2021 sagte uns unser Technischer Berater Meixner Manfred zu.
Mit den neuen Vorstandsmitgliedern wurde dann am 23. September 2021 die vierte Versammlung (Gründungsversammlung) im Gemeindehaus abgehalten. Es wurden die Statuten beschlossen und zur BH Braunau geschickt. Es wurden wieder viele Punkte besprochen und abgehandelt. Unter anderem wurden Probe-T-Shirts angeschafft die zur nächsten Sitzung gezeigt werden sollen. Am 24. September 2021 sagten uns als Kassaprüfer Tobias Vitzthum und Johannes Höflmeier zu, dass sie diese Funktion übernehmen. Am 25. September 2021 sagte Thomas Kainz für die Funktion des zweiten Schriftführers zu. Am 29. September 2021 holten wir Alexander Fleischer als zweiten Kassier-Stellvertreter ins Boot. Als Letzter in der Runde sagte uns Franziska Stegbuchner zu und somit war ab 2. Oktober 2021 unser 13köpfiger Vorstand voll besetzt. So hielten wir am 3. Oktober 2021 um 11:00 Uhr beim Neuwirt (Gasthaus Schachner) die erste Vollversammlung ab. (
siehe Protokoll
)
Unser erstes gemeinsames Vorstandsfoto mit Alt- und Neu-Bürgermeister Josef und Reinhard Sulzberger sowie mit Pater Virgil Prasser. Erstellt am 3. Oktober 2021 durch Peter Mayr
V.l.n.r. hinten: Thomas Kainz, Reinhart Sulzberger, Harald Gruber
Mitte: Florian Zehentner, Roland Höflmaier, Alina Lanzendorfer, Franziska Stegbuchner, Johann Zehentner, Alexander Fleischer
vorne: Josef Vitzthum, Diana Höflmaier, Birgit Höflmaier, Josef Sulzberger, Birgit Höflmayer, Pater Virgil Prasser, Manfred Meixner
ganz vorne: Nico Höflmaier auf Motorrad
Am 12. Oktober 2021 erhielten wir per Post den offiziellen Bescheid von der BH Braunau, nun sind wir ein ordnungsgemäß gemeldeter Verein mit der ZVR Nummer 1829033514.
Weiter geht’s mit der Anschaffung unserer Vereinsstempel, die am 13. Oktober 2021 in Auftrag gegeben wurden. Jetzt konnte auch ein Konto bei der RAIBA-Perwang eingerichtet werden, dies geschah am 14. Oktober 2021 durch Obmann Harald Gruber und Kassier Birgit Höflmayer. Nun laufen schon die Vorbereitungen auf den Informationstag wofür wir am 14. Oktober 2021 die fünfte Vorstandssitzung im Gemeindeamt abhielten.
"In diesem Sinne wünsche ich uns gutes Gelingen im Vereinswesen, unfallfreie Ausfahrten, viele lustige gemeinsame Stunden und einen guten Zusammenhalt"!
gemeinsame Ausfahrt Obmann Harald Gruber mit Frau Renate Gruber.
Bis zu diesem Zeitpunkt hat der Obmann Harald Gruber die Chronik geschrieben und übergibt sie so dem Verein und bittet um rege Weiterführung!
Mitte Oktober übergibt der Obmann Gruber Harald die Chronik zur Weiterführung an die Schriftführer Stellvertreterin Diana Höflmaier die sich auch noch bereit erklärt hat die Chronik zusätzlich handschriftlich zu führen. Der Obmann war sehr froh so ein angeschirrtes Vorstandsmitglied zu haben und wünschte ihr alles Gute und viel Erfolg beim Schriftverkehr.
Am 15. Oktober 2021 haben wir die Zusage von Sponsor Franz Höflmayer Ölbruch (Firma HF-Installationen GmbH) bekommen, dass er den gesamten Betrag für die T-Shirt übernimmt. Das gehörte natürlich gefeiert und so ließen wir diesen Abend bei ihm gemütlich ausklingen. Am 17. Oktober 2021 bekamen wir die Zusage vom Feuerwehr Kommandant HBI Hofer Gerald das wir unseren Frühshoppen bei der Feuerwehrzeugstätte in Perwang abhalten können. Höflmaier Birgit gewann am 18. Oktober 2021 einen weiteren Sponsor, die RAIBA Perwang, sie unterstützt uns ab jetzt jährlich mit 100 €.
Zur sechsten Vorstandssitzung am 21. Oktober 2021 beim Neuwirt, waren die neuen Vereinsstempel schon fertig und kamen das erste Mal zum Einsatz, so dass wir am 25. Oktober 2021 die erste Wahlanzeige zur BH-Braunau schicken konnten. Nun laufen schon die Vorbereitungen für unseren Infoabend beim Neuwirt auf Hochtouren. Es war gerade nicht so einfach, da am 8. November 2021 die 2G Regelung für Covid in Kraft gesetzt wurde. Nun hat sich Corona auch in unsere Reihen geschlichen, aus diesem Grund waren bei der siebten Vorstandssitzung nur mehr ein paar Vorstandsmitglieder anwesend. Weil schon einiges Vereinsgeld für die Einladungen/Werbetrommel dieser Veranstaltung verbraucht war, beschloss der Obmann diese Veranstaltung trotz der 2G Regelung abzuhalten. So hielten wir unter strengen Auflagen am 13. November 2021 den Infoabend beim Neuwirt ab. Natürlich kamen nicht so viele Leute, aber es war dennoch ein Erfolg und wir konnten einige neue Mitglieder dazu gewinnen. So konnten wir bei der achten Vorstandssitzung am 18. November 2021 über den Infoabend berichten und gingen in die Winterpause.
Jahr 2022!
Weiter geht’s im neuen Jahr 2022, wo am 10. Jänner 2022 die Vereinsversicherung bei Eidenhammer Franz - SIVAG abgeschlossen wurde. Wo gleich beim Abschluss mit ihm ein Sponsoring von 100 € jährlich beschlossen bzw. von ihn zugesichert wurde. Am 6. Februar 2022 waren wir das erste Mal bei der Terminplanerstellung für die Veranstaltungen heuer in der Gemeinde mit dabei.
Am 24. Februar 2022 hielten wir unsere neunte Vorstandssitzung im Gemeindeamt ab, in der wir die neuen Termine bekannt gaben und uns Gedanken machten über unser Fest (Frühschoppen) 24. April 2022. Nach langem Warten (Covid) konnten wir am 6. März 2022 endlich mit unserem 1. Frühshoppen starten, der ab jetzt immer am 1. Sonntag im Monat, beim Neuwirt, stattfindet. Es war ein sehr gemütlicher und schöner Sonntag. Demnach dürfen wir wieder 4 neue Mitglieder bei uns im Verein begrüßen.
Nun laufen schön langsam die Einteilungen und Vorbereitungen für unser Fest an, dies war am 10. März 2022 bei der Vorstandssitzung im Feuerwehrhaus auch das Hauptthema und wir konnten uns die Räumlichkeiten ansehen. Nun geht es Schlag auf Schlag es wurden in kleineren Gruppen mehrmals in der Woche Sitzungen abgehalten, um das Fest auf Kurs zu bringen. Große Unterstützung hatte der Obmann vom Schriftführer, der ihm tatkräftig zur Seite stand.
Unser Frühschoppen
Nun laufen schön langsam die Einteilungen und Vorbereitungen für unser Fest an, dies war am 10. März 2022 bei der Vorstandssitzung im Feuerwehrhaus auch das Hauptthema und wir konnten uns die Räumlichkeiten ansehen. Nun geht es Schlag auf Schlag es wurden in kleineren Gruppen mehrmals in der Woche Sitzungen abgehalten, um das Fest auf Kurs zu bringen. Große Unterstützung hatte der Obmann vom Schriftführer, der ihm tatkräftig zur Seite stand.
Nach einigen Monaten intensiver Vorbereitungszeit war es am 24. April 2022 dann so weit. Unser Frühschoppen mit Oldtimertreffen findet statt. Die Wetterprognose war bis zum Sonntag noch unberechenbar, jedoch meinte es der Wettergott gut mit uns und wir hatten einen sonnigen und schönen Sonntag. Es besuchten uns über 200 Oldtimer Fahrer und ca. 600 bis 700 Gäste. Zusammengefasst war es ein gelungenes Fest und wollen uns nochmal bei allen Mitgliedern herzlich für ihre Mithilfe, bei unserem ersten Fest, bedanken.
Am 1.Mai hielten wir wieder unseren monatlichen Frühschoppen beim Neuwirt ab. In netter Runde war unser Frühschoppen das Hauptthema und wir verbrachten einige nette Stunden.
Zwei Wochen später, am 7. Mai 2022, fand die Jahreshauptversammlung und die Florianifeier der örtlichen Feuerwehr statt. Der Oldtimerverein spendete die freiwilligen Spenden vom Frühschoppen in Höhe von 345 €, an die Feuerwehrjugend, welche Obmann Harald Gruber dem Kommandant HBI Hofer Gerald überreichte.
Eine Woche später findet schon das nächste Event statt. Am 15. Mai 2022 fuhren wir mit insgesamt 26 Mitgliedern und 4 Kindern nach Pöndorf zum Oldtimerfest. Mit dem Wetter hatten wir Gott sei Dank wieder großes Glück, denn wir mussten stolze 27 km mit unseren Oldtimer Fahrzeugen zum Fest zurücklegen. Es war ein sehr schöner Nachmittag und wir wurden als die 3. größte Gruppe ausgezeichnet.
Besichtigung des Zollmuseums am 10. Juli
Vielen Dank an Heini und Walter für ihre Führungen durch das Zollmuseum mit vielen interessanten Beiträgen. Der Abend wurde dann mit einer guten Jause und feinen Getränken zu einem netten Zusammensein gemacht.
Ausfahrten: Am 19.7.2022 trafen wir uns beim Feuerwehrhaus und starteten unsere Vereins-Ausfahrt. Über Rudersberg nach Michaelbeuern, Einkehr in Vormoos, dann weiter nach Kirchberg zum Mittagessen bei Onke Heli und als Abschluss noch bei Birgit und Franz auf ein Getränk. Das Wetter und die Stimmung waren bestens und fast alle Oldtimer hielten die große Ausfahrt ohne technische Probleme durch.
Am 4. September fuhr eine 'Traktor und Moped Abordnung' zum Oldtimertreffen nach Mattsee und die Autofraktion nach Mondsee. Beide Treffen waren super organisiert und es war ein gelungener Tag.
Am 2. Oktober fand unsere Jahreshauptversammlung beim Neuwirt statt. Vielen Dank dafür an die Wirtsleute.
Am 19.11. konnten wir beim Vereins Eistockschießen 2 Mannschaften stellen.
Ab dem neuen Jahr treffen wir uns am nicht mehr am ersten Sonntag, sondern am letzten Sonntag zum Frühschoppen beim Neuwirt.
Das erste Jahr des Perwanger-Oldtimer-Vereins ist vorbei und wir sind mittlerweile bei 70 Mitgliedern angelangt.
Im April findet der 2. Frühschoppen, bei der Feuerwehr in Perwang, statt. Geplant sind außerdem wieder einige Ausfahrten zu Oldtimer Treffen in der näheren Umgebung, eine Vereins-Ausfahrt und ein Garagengeflüster bei einem Vereinsmitglied.
Unser Vereinsjahr hat mit dem 2. Frühschoppen begonnen. Die Wetterprognosen waren gar nicht gut, aber Gott sei Dank hatte Petrus ein Auge auf uns und wir bekamen perfektes, trockenes Wetter.
Der Andrang war riesig und wir hatten alle Hände voll zu tun beim Einweisen der Fahrzeuge, der Registrierung der Oldtimer und dem Versorgen der Gäste mit Getränken und Essen.
Vielen Dank an die FF Perwang, an alle die eine Parkmöglichkeit zur Verfügung gestellt haben und an die vielen Freiwilligen, die durch ihre Mitarbeit in ihrer Freizeit dieses Fest erst möglich gemacht haben. Vielen Dank für die Kuchenspenden.
Einige der fleißigen Helfer…
Als Dank für die Benützung der FF-Zeugstätte konnten wir der Feuerwehrjugend einen Betrag von EUR 500 bei der Florianifeier übergeben.
In der Zwischenzeit besuchte der POV mit jeweils ca. 20 Mitgliedern die Oldtimertreffen in Palting, Tarsdorf und Neumarkt.
Oldtimertreffen sind nach wie vor sehr beliebt und der Perwanger Oldtimer-Verein war wieder bei vielen Veranstaltungen in der Umgebung präsent. Der Frühschoppen auf der Christlalm, die Oldtimertreffen in Gnigl, Sommerholz und das Hallenfest in Tarsdorf wurden besucht. Auch in St. Kolomann und Lamprechtshausen war eine Gruppe von Perwangern dabei. Im Zuge des Grabenseelaufs nahmen einige Mitglieder des POV auch am Spaziergang zu Gunsten der Sonneninsel teil.
Am 23. September findet ein 'Garagengeflüster' bei Birgit und Manfred Höflmaier statt. Danke dafür!
Am 7. Oktober findet unsere Jahreshauptversammlung beim Neuwirt statt.
Am 29. Oktober und am 26. November werden wir uns wieder bei unseren Monatsfrühschoppen treffen. Zudem freuen wir uns schon sehr auf ein geselliges Beieinandersein bei unserer Weihnachtsfeier am 9. Dezember, wie immer beim Neuwirt.
Der Perwanger Oldtimer Verein war 2023 wieder sehr aktiv. Das Jahr startete mit unserem Frühschoppen im April und im Laufe des Jahres war der Verein bei ca. 10 Oldtimertreffen dabei. Das Inn-Salzach-Classic machte in Perwang Station und wurde vom Perwanger Oldtimer-Verein empfangen und bewirtet, Vereinsjacken wurden angeschafft und an die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung übergeben.
Das Garagengeflüster bei Birgit und Manfred Höflmaier in Rudersberg war ein nettes internes Vereinstreffen. Vielen Dank dafür. Am 7. Oktober fand unsere Jahreshauptversammlung beim Neuwirt statt. Vielen Dank an die Wirtsleute.
Am 25.11. konnten wir beim Vereins Eistockschießen 2 Mannschaften stellen.
Frühschoppen
Am 28. April veranstalteten wir den 3. Oldtimer-Frühschoppen in Perwang.
Der Andrang war riesig und wir hatten alle Hände voll zu tun beim Einweisen der Fahrzeuge, der Registrierung der Oldtimer und dem Versorgen der Gäste mit Getränken und Essen.
Vielen Dank an die FF Perwang, an alle die eine Parkmöglichkeit zur Verfügung gestellt haben und an die vielen Freiwilligen, die durch ihre Mitarbeit in ihrer Freizeit dieses Fest erst möglich gemacht haben. Vielen Dank für die Kuchenspenden. Im Zuge des Frühschoppens gab es auch eine Tombola. Der Hauptpreis war ein Puch Maxi.
Florianifeier
Als Dank für die Benützung der FF-Zeugstätte konnten wir der Feuerwehrjugend einen Betrag von 1000 € bei der Florianifeier übergeben.
Vereinsausflug
Am 25. Mai fand unser 1. Vereinsausflug statt. Wir fuhren von Perwang nach Mattighofen in die KTM Motohall, danach nach Mattsee in den Stiftskeller zum Mittagessen. Im Anschluss hatten wir eine wunderbare Führung im Fahrtraum. In Obertrum besichtigten wir die Brauerei und danach ging es zum Abschluss nach Perwang zum Neuwirt.
In der Zwischenzeit besuchten einige Mitglieder die Oldtimertreffen in Palting und Tarsdorf.
Oldtimertreffen sind nach wie vor sehr beliebt und der Perwanger-Oldtimer-Verein war wieder bei vielen Veranstaltungen im Sommer dabei:
Die Oldtimertreffen in Gnigl, am Gugghof, in Stockham und in Mattsee wurden von uns besucht. Auch der Frühschoppen auf der Christlalm am Trattberg war wieder sehr nett. Natürlich unterstützten wir auch tatkräftig das 40-jährige Gründungsfest der Landjugend Perwang.
Im Zuge des Grabenseelaufs nahmen einige Mitglieder des Perwanger Oldtimervereins auch am Spaziergang zu Gunsten der Sonneninsel teil.